Die Methoden der Marktforschung – weg mit dem Götzenbild!
Tss, habe ich wirklich dieses Jahr hier noch nicht gebloggt? Naja, ich war viel auf dem FOYER für engagierte Marktforschung unterwegs. Kann […]
Die Methode der Beobachtung und ihre Bedeutung für Innovationen
Es ist schon ziemlich lange her, dass Paul Lazarsfeld, Begründer der modernen empirischen Sozialforschung, mit der mittlerweile zum Ausbildungsstandard unserer Profession gehörigen […]
Brand Research im Social Web – Erforschen der B2C2C Kommunikation…
Keine Frage, Facebook ist mit 714 Millionen unique visitors weltweit im Mai 2011 (nach comScore) das stärkste social network unter allen. Die […]
BVM Kongress in Bonn – Licht und Schatten
Vom 17. – 18. Juni fand in Bonn der mittlerweile 45. Kongress der Deutschen Marktforschung statt. Ich fand in der Vorankündigung das […]
Stetige Entwicklung – und was vom BVM Kongress zu erwarten ist…
Die Entwicklung von Social Media und vor allem die Diskussionen zur Bedeutung für die Marktforschung setzt sich – wie zu erwarten ist […]
Wenn sich Werbeagenturen selber testen…
… ist das dann wirklich nur schlecht? Ich habe relativ viel mit Werbeagenturen zu tun, also beruflich. Und oft geht es dabei […]
Was fangen wir an mit “Surveytainment”?
In einem dieser Interviews auf marktforschung,de, dieses Mal mit Dr. Lorenz Gräf, seines Zeichens Vorstand der Globalpark AG, fiel in einem mehr […]
Review of “How to Hire & Manage Market Research Agencies” by Kathryn Korostoff
One of my first twitter contacts was Kathryn from Research Rockstar. And when she asked the twittersphere who is willing to read […]