Content versus Kontext
Offene Fragen für device-unabhängige Konsumentenforschung Vor kurzem hat Florian von Norstat einen lesenswerten Beitrag auf der mafolution über die Bedeutung der Erreichbarkeit […]
MAFO & KRISE
Wer es wirklich noch nicht gesehen hat, dem sei gesagt, dass dies hier eine tolle Sammlung an aktuellen Meinungen und Sichtweisen zum […]
Darstellung von Informationen
Habe mir gerade – auch wenn ich eigentlich keine Zeit habe – den sehr schönen Vortrag von David McCandless angesehen. Absolute Empfehlung! […]
Genug ist genug…
Achtung, jetzt kommt’s!!! Die Angst, ein Pflegefall zu werden, wächst mit zunehmendem Alter der Befragten… Und das wird dann auch noch fleißig […]
Die Nielsen-McKinsey Kiste, erst der Anfang?
Eigentlich flatterte das nur so ganz unbedarft als eine der unzähligen Pressemitteilungen über meinen Schreibtisch. Aber bei näherem Hinsehen und vor allem […]
Aufbereitung von Fakten…
Wieder mal ein schönes Beispiel für echt gute Aufbereitung von Daten. Dieses Mal geht es um den Flugverkehr in Europa während der […]
Garys Social Media Count. Sowas finde ich ja richtig gut…
Erstens passt es ins aktuelle Thema, das mir schon seit Wochen durch den Kopf spukt (und leider noch nicht wirklich zu Papier […]
Marktforschung lässt zu wünschen übrig, weil…
Nur, damit man mich richtig versteht… Ich bin ein glühender Verfechter für den Einsatz von Marktforschung, sie bestimmt einen großen Teil meines […]
Marktforschung ist immer in der Umsetzungspflicht – weiß dies aber nicht!!!
okay, ein provokativer Titel, aber… „44% aller Studien werden auf Kundenseite von Mitarbeitern aus der Marktforschung koordiniert oder betreut, aber nur bei […]