Journalisten und Politiker, lernt erstmal Studien zu lesen
Ich bin darauf gekommen, weil Johannes gestern einen Artikel auf der mafolution gepostet hat, der sich auch mit Verantwortung für Studienergebnisse befasst. Betreuungsgeld? […]
Neuer Wein in alten Schläuchen
Okay, es ist wie es ist, die Zeiten waren schon mal besser für die Marktforschung, oder? Natürlich kann es sein, dass man […]
Insight – nicht immer ist drin, was drauf steht
Wenn mich heute jemand fragt: „Was ist ein Insight?“ dann muss ich zuerst einmal zurückfragen: „Wer will das wissen?“. In meiner persönlichen […]
Die Nielsen-McKinsey Kiste, erst der Anfang?
Eigentlich flatterte das nur so ganz unbedarft als eine der unzähligen Pressemitteilungen über meinen Schreibtisch. Aber bei näherem Hinsehen und vor allem […]
Stetige Entwicklung – und was vom BVM Kongress zu erwarten ist…
Die Entwicklung von Social Media und vor allem die Diskussionen zur Bedeutung für die Marktforschung setzt sich – wie zu erwarten ist […]
Kein „Entweder Oder“ – eher ein „Mehr davon“
Ich möchte an dieser Stelle mal auf einen interessanten Post von Bruce Temkin auf seinem Blog Customer Experience Matters hinweisen. Der Artikel […]
Foyer für engagierte Marktforschung
Pünktlich zur Research&Results Marktforschungsmesse im München in der letzten Woche hat das Foyer für engagierte Marktforschung eröffnet. Es ist entstanden aus einer […]
The Marketing Directors – das Packaging stimmt
Es tut sich etwas auf dem Markt der Marketing Research Consultancies. Sie nehmen die Disziplin Marktforschung und betten sie ein in ihr […]
Hier kann die Marktforschung etwas lernen…
In einem kurzen und lesenswerten Beitrag von Katie Delahaye Paine auf ihrem PR Measurement Blog stellt die Autorin einmal die Verhältnisse zwischen […]
Die Luft wird dünner…
Okay, vielleicht ein zu dramatischer Titel, aber egal. Ich habe noch eine These, die etwas in die gleiche Richtung geht wie die […]