Research-Consulting fängt gaaaaanz vorne an…
Research-Consulting fängt gaaaaanz vorne an, und hat nebenbei auch etwas mit Ausbildung zu tun, auf beiden Seiten … Ich schaue es immer […]
Kann man die Hälfte der Markt-forschung weg-schmeißen?
Ungefähr vor zwei Monaten oder so erschien die Anzeige von Grabarz & Partner, bei der sich die Agentur bei ihrem Kunden EDEKA […]
Nachlese Fußball EM, was das mit Marktforschung zu tun hat und warum Addi Furler unvergessen bleibt
Es gab da einen Tweet von mir zu Beginn der EM, der ein bisschen widersprüchlich ankam. Ihr hattet ja alle Recht, war […]
Die Rolle der Marktforschung?
Bringen wir es mal auf den Punkt. Für alle Research Primadonnas*… *Ja, ich weiß, dass das eigentlich „Primadonnen“ heißt, aber sieht […]
Die Methoden der Marktforschung – weg mit dem Götzenbild!
Tss, habe ich wirklich dieses Jahr hier noch nicht gebloggt? Naja, ich war viel auf dem FOYER für engagierte Marktforschung unterwegs. Kann […]
Insight – nicht immer ist drin, was drauf steht
Wenn mich heute jemand fragt: „Was ist ein Insight?“ dann muss ich zuerst einmal zurückfragen: „Wer will das wissen?“. In meiner persönlichen […]
Schnell, billig, gut… Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal…
Und noch ein paar Gedanken zur Positionierung der Marktforschung … Aufbauend auf der Kolumne von Oliver Tabino von Q und meinem Kommentar […]
Make or Buy – Kompetenz durch Zukauf? Wer kauft wen?
Die letzten Wochen und Monate waren gespickt von der einen oder anderen Firmenübernahme. Und auch unsere Branche ist nicht untätig, was das […]
BVM Kongress in Bonn – Licht und Schatten
Vom 17. – 18. Juni fand in Bonn der mittlerweile 45. Kongress der Deutschen Marktforschung statt. Ich fand in der Vorankündigung das […]
Die Nielsen-McKinsey Kiste, erst der Anfang?
Eigentlich flatterte das nur so ganz unbedarft als eine der unzähligen Pressemitteilungen über meinen Schreibtisch. Aber bei näherem Hinsehen und vor allem […]