Es ist kein großes Geheimnis, dass „die Marktforschung“ zunehmend in Bedrängnis gerät, und das zum großen Teil nicht ohne eigenes Fehlverhalten. Marktforschung schafft es immer weniger die Ergebnisse ihre Methoden in Erhebung und Analyse mittel- und langfristig bei ihren Kunden zu verankern. Das liegt aus meiner Sicht der Dinge vor allem daran, dass sich die Branche zu sehr auf Methodik und Tools konzentriert, als endlich mit gleichen Anstrengungen dafür zu sorgen, dass ihre Ergebnisse wirksam und nutzbar in Strategie und Marketing berücksichtigt werden (können).
Ebenfalls kein großes Geheimnis ist es, dass darüber – zumindest in Deutschland – kaum gesprochen wird. Es gibt kein Forum, keine Austauschplattform, geschweige denn ein entsprechendes Blog, das junge Marktforscher und Marktforscherinnen dazu ermutig die Herausforderungen anzugehen.
In diesem Blog soll es darum gehen, die Sichtweise über die neune Herausforderungen im Detail zu verdeutlichen und mit Beispielen und Lösungen aus der täglichen Beraterpraxis zu unterfüttern.
In der nun nicht mehr stillen Hoffnung, dass sich dieses Blog als Platz für Austausch und Idee all derjenigen, die mit Marktforschung zu tun haben, seien es die Institutsmarktforscher, die „Betrieblichen“, die Marketingstrategen oder die strategische Planer, bin ich gespannt auf die Zukunft.
HH, 2009